Kuratorium
Der Vorstand wird durch ein Kuratorium in allen Angelegenheiten des Stiftungszwecks beraten und unterstützt. Ihm gehören die niedersächsische Justizministerin, je eine Vertreterin oder ein Vertreter der jeweiligen Landtagsfraktionen für die Dauer der Legislaturperiode sowie eine Vertreterin oder ein Vertreter des WEISSER Ring e.V. an. Zusätzlich beruft der Stiftungsvorstand vier weitere Kuratoriumsmitglieder, bei denen es sich um Vertreterinnen oder Vertreter aus Wissenschaft, Forschung oder Praxis der Opferhilfe handelt. Seit dem 07.02.2020 gehört auch die oder der niedersächsische Landesbeauftragte für Opferschutz zu den Kuratoriumsmitgliedern.
Die Mitglieder vertreten die Interessen, die sich aus der gesamtgesellschaftlichen Zielsetzung der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen ergeben. Das Kuratorium unterstützt den Vorstand in allen Angelegenheiten des Stiftungszwecks. Es erarbeitet zudem Empfehlungen zur Arbeit der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen und wirkt an der projektbezogenen Arbeit mit.
Dem Kuratorium der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen gehören seit April 2024 folgende Mitglieder an:
-
Frau Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann (Vorsitzende des Kuratoriums)
-
Frau Prof. Dr. Anette Debertin vom Institut für Rechtsmedizin (stellvertr. Vorsitzende des Kuratoriums)
-
Herr Thomas Klein, Rechtsanwaltskammern Braunschweig, Celle und Oldenburg
-
Frau Claudia Schüßler, MdL als Vertreterin der Fraktion der SPD
-
Frau Evrim Camuz, MdL als Vertreterin der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen
-
Frau Martina Machula, MdL als Vertreterin der Fraktion der CDU
-
Frau Delia Klages, MdL als Vertreterin der Fraktion der AfD
-
Herr Steffen Hörning als Vertreter des WEISSER Ring e.V.
-
Frau Dr. Farina Rühs vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.
-
Frau Dr. Astrid-Christine Mitschke vom Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
-
Frau Prof. Dr. Ute Haas als Unterstützerin der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
-
Herr Thomas Pfleiderer (Leitender Oberstaatsanwalt a.D.), Nds. Landesbeauftragter für Opferschutz