25.11.2023 Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen - Orange Day
Im Rahmen des Internationalen Orange Day setzt die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen ein starkes Signal gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Über 30 Amts- und Landgerichte sowie verschiedene Einrichtungen in ganz Niedersachsen haben orangefarbene Bänke aufgestellt. Diese dienen als Blickfang und sollen die Aufmerksamkeit für das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen verstärken.
Jede Bank trägt das Statement "Kein Platz für Gewalt" und verweist auf die Beratungsmöglichkeiten der Stiftung.
Gerichte und Einrichtungen tragen aktiv dazu bei, Bewusstsein zu schaffen und Opfern eine sichere Umgebung zu bieten. Die Opferhilfe der Stiftung erstreckt sich nicht nur auf Frauen, sondern auch auf Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, sowie alle anderen Opfer von Straftaten. Die landesweite Aktion betont die gemeinsame Verantwortung im Kampf gegen Gewalt und das Bestreben, Opfern nachhaltige Unterstützung zu bieten.
Wir möchten uns herzlich für die Mitwirkung und die freundliche Genehmigung bedanken, die Bänke als Leihgabe der Stiftung ausstellen zu dürfen. Ein besonderer Dank gilt der Justizvollzugsanstalt Hannover und der Justizvollzugsanstalt Lingen, Abteilung Damaschke, sowie der Jugendanstalt Hameln, Abteilung Göttingen, für die Herstellung der Bänke. Ihre Unterstützung trug maßgeblich dazu bei, dass unser Vorhaben umgesetzt werden konnte.
Zum Vergrößern bitte hier klicken.

6. Qualifizierungsmaßnahme der psychosozialen Prozessbegleitung - Es sind noch wenige Plätze frei
Die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen stellt sich dem Ziel, einen flächendeckenden Zugang zur psychosozialen Prozessbegleitung im gesamten Land zu ermöglichen. Zu diesem Zweck bietet sie Fachkräften, die im Bereich Opferunterstützung tätig sind, berufsbegleitende, modularisierte Schulungsmaßnahmen an, um sie als psychosoziale Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter zu qualifizieren.
Die nächste Möglichkeit zur Teilnahme an der sechsten Qualifizierungsmaßnahme besteht im Jahr 2024. Die entsprechenden Ausschreibungsunterlagen können Sie hier finden.
Nähere Informationen erhalten Sie auch über die
Koordinierende Stelle der psychosozialen Prozessbegleitung in Niedersachsen
Frau Arnold
Am Waterlooplatz 1
30169 Hannover
Tel.: 0511/120-8728
MJH-KoordinierungsstellepProbe@mj.niedersachsen.de
Zum Vergrößern des Bildes hier klicken.

Informationsveranstaltung "Stark gegen Gewalt"
Das Opferhilfeteam Osnabrück ist im Netzwerk "Osnabrück gegen Gewalt" vertreten.
Das Netzwerk lädt im Rahmen des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu einer interessanten Informationsveranstaltung ein.
Diese findet am 28.11.2023 von 17:00 – 19:00 Uhr unter dem Motto „Stark gegen Gewalt“ im Amtsgericht Osnabrück statt. Als Gast wird die niedersächsische Justizministerin, Frau Dr. Kathrin Wahlmann erwartet.
Fragen wie „Wo bekommen ich Hilfe“ und „Was kann ich tun?“ werden rund um das Thema Gewalt
beleuchtet und viele Organisationen, die bei Gewalt unterstützen, stellen sich vor.
Weitere Informationen auch unter:
https://www.osnabrueck-gegen-gewalt.de/starkgegengewalt/
Zum Vergrößern des Bildes klicken Sie hier.

Dr. Kathrin Wahlmann,
Niedersächsische Justizministerin
Herzlich willkommen!
Ich begrüße Sie auf den Internetseiten der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen. Es freut mich, dass Sie sich für das Thema Opferschutz interessieren.....