Hilfe für Betroffene - Übersicht
Sie sind Opfer einer Straftat in Niedersachsen oder dort wohnhaft und mit Problemen der Tatfolgen konfrontiert? Sie und Ihre Angehörigen haben Rechte!
Die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen geben Ihnen viele wichtige und nützliche Informationen von der Anzeige bis zur Zeugenaussage und unterstützen Sie bei den Problemen der Tatfolgen.
Sie erhalten in unseren 11 Opferhilfebüros unabhängig von einer Anzeigenerstattung, Beratung und Begleitung, Informationen, Begleitung bei einer Zeugenaussage vor Gericht oder finanzielle Unterstützung.
Die Beratung erfolgt vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym. Auch Angehörige können diese Leistungen in Anspruch nehmen.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über das Angebot der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen, die Standorte und die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme.
Notrufnummern (Emergency numbers)
Bei Gefahr (in danger):
Polizei (police) Tel: 110
Feuerwehr/Rettungsdienst (fire Department/Ambulance service) Tel.: 112
Außerhalb unserer Bürozeiten können Sie sich im Notfall an folgende Einrichtungen wenden:
(Outside of our office hours, you can contact the following facilities in an emergency):
Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen (Help hotline - violence against woman) Tel.: 08000 116 016
Hilfetelefon - Sexueller Missbrauch (Sexual abuse helpline) Tel.: 0800 22 55 530
Berta - Beratung und telefonische Anlaufstelle für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt (Advice and telephone contact point for those affected by organised sexualised and ritual violence) Tel.: 0800 30 507 50
Telefonseelsorge (Telephone counseling) Tel.: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Krisentelefon gegen Zwangsheirat Niedersachsen (Crisis hotline against forced marriage in Lower Saxony) Tel.: 0800 – 06 6 78 88
Kinder und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer) (Help hotline for children and young people) Tel.: 116 111
Elterntelefon (Nummer gegen Kummer) (Help hotline for parents) Tel.: 0800 111 0 550