Gemeinsam stark für Opfer
Frühzeitige und verlässliche Hilfe ist für Opfer von Straftaten entscheidend. Deshalb arbeiten die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen und der WEISSE RING e. V. Niedersachsen jetzt noch enger zusammen.
In der Polizeiinspektion Heidekreis begrüßten der Leitende Polizeidirektor Jens Heuchert und seine Stellvertreterin, Polizeidirektorin Christina Kappenberg, die Vertreter:innen beider Organisationen.
Im Austausch stellten Evelyn König (Opferhilfebüro Lüneburg), Chantal Kratschmer-Cox (Opferhilfebüro Verden), Ralf Bernotat (WEISSER RING e. V. Außenstelle Heidekreis) und Lilien Wolf (WEISSER RING e. V. Außenstelle Heidekreis) die neue Kooperationsvereinbarung auf Landesebene vor.
Ziel: Betroffene sollen direkt bei der Polizei – oft erste Anlaufstelle nach einer Straftat – auf Hilfsangebote hingewiesen werden. Gemeinsame Flyer und Infomaterialien erleichtern den Zugang zu Unterstützung.
Unser Appell an alle Dienststellen:
Legen Sie die Flyer gut sichtbar aus, sprechen Sie Betroffene aktiv darauf an und erleichtern so eine schnelle Kontaktaufnahme.
Denn: Starke Unterstützung hilft Opfern – und stärkt das Strafverfahren.

Workshop & Jubiläumsauftakt in Stapelfeld
Vom 01.–03. September 2025 traf sich die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen zur Dienstbesprechung und zum Workshop in der Katholischen Akademie Stapelfeld.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Justizministerin Dr. Wahlmann: Mit ihrem Input zum Thema digitale Gewalt eröffnete sie einen wichtigen Erfahrungsaustausch – und gab gemeinsam mit uns den Startschuss für unseren Spendenmarathon zum 25-jährigen Jubiläum.
Auch der Workshop von Andres Herten lieferte wertvolle Impulse zur Situationskontrolle. Intensive Diskussionen, neue Perspektiven und praktische Ansätze machten die Tage besonders bereichernd.
Neben den inhaltlichen Schwerpunkten kam auch das Miteinander nicht zu kurz: Beim Ausflug ins Museumsdorf Cloppenburg konnten wir in entspannter Atmosphäre Gemeinschaft erleben und Kraft für die kommenden Aufgaben tanken.
Wir danken allen Teilnehmenden, Referenten und Gästen herzlich – und gehen mit viel Energie, klaren Zielen und einem starken Zeichen gegen digitale Gewalt ins Jubiläumsjahr.
Das BIld können Sie hier vergrößern. Mehr Bilder gibt es auch auf Instagram und Facebook.

Wir haben Geburtstag - Beginn unseres Spendenmarathon vom 03.09.2025 bis zum 03.09.2026
Heute feiern wir unseren 24. Geburtstag – und starten gleichzeitig etwas ganz Besonderes:
Unser Spendenmarathon zum 25-jährigen Jubiläum!
Ein Jahr lang sammeln wir 25.000 € für Opfer digitaler Gewalt – damit wir 2026 nicht nur unser Jubiläum feiern, sondern auch ein starkes Zeichen setzen können.
Und jetzt sind Sie dran:
Gratuliereren Sie uns! Folgen Sie uns! Machen Sie mit beim Spendenmarathon! Erzählen Sie anderen von unserer Aktion!
Denn Geschenke sind bei uns Hilfe für die, die sie am dringendsten brauchen.
Eine Spendenmöglichkeit über diesen Link oder hier:
Vielen Dank!

Foto: Niedersächsisches Justizministerium
Dr. Kathrin Wahlmann,
Niedersächsische Justizministerin
Herzlich willkommen!
Ich begrüße Sie auf den Internetseiten der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen. Es freut mich, dass Sie sich für das Thema Opferschutz interessieren.....
"Es ist etwas passiert" - Erklärfilm der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Buchveröffentlichung