24.04.2025

„Prima Facie“ im Theater Lüneburg – das Opferhilfebüro Lüneburg ist wieder dabei!

Nach der eindrucksvollen ersten Vorstellung von „Prima Facie“, bei der unsere Kolleginnen Frau Wetjen und Frau Schramm bereits viele intensive Gespräche führten, freuen wir uns nun auf den nächsten Termin: Samstag, 25. Mai 2025 im Theater Lüneburg, Foyer – vor und nach der Vorstellung.

Das Theaterstück thematisiert sexualisierte Gewalt und die Herausforderungen im Rechtssystem – emotional, eindrucksvoll und wichtig.

Vor Ort stehen die Opferhelferinnen erneut mit einem Infostand bereit.
Das Theater stellt zudem sogenannte Content Notes zur Verfügung – sie geben vorab Hinweise auf sensible Inhalte. Theater Lüneburg

22.04.2025

30 Jahre Landespräventionsrat – wir waren dabei!

Am 10. März 2025 wurde in Hannover das 30-jährige Bestehen des Landespräventionsrates Niedersachsen im Rahmen des 14. Niedersächsischen Präventionstags gefeiert – eine echte Erfolgsgeschichte unter dem Motto „Prävention verbindet“. Auch wir waren mit der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen mit einem Informationsstand vertreten. Neben den Standbetreuer*innen hatten auch einige Opferhelfer*innen die Gelegenheit, an den spannenden Vorträgen teilzunehmen und den inspirierenden Beiträgen zu lauschen – darunter den Grußworten von Ministerpräsident Stephan Weil sowie Beiträgen der Ministerinnen und Minister aus den Ressorts Justiz, Inneres, Soziales, Kultus und Wissenschaft.

Ein besonderes Highlight war die Keynote von Helga Hengge, die die Gäste auf ihre Reise und den Aufstieg auf den Mount Everest mitnahm. In eindrucksvoller Weise berichtete sie von ihren Erlebnissen am Berg und dem herausfordernden Weg zum Gipfel. Dabei machte sie deutlich, wie essenziell ein starkes Team ist – nicht nur beim Besteigen des höchsten Berges der Welt, sondern auch beim Erreichen gemeinsamer Ziele im Alltag.

Herzlichen Glückwunsch zum 30-jährigen Bestehen wünscht das Team der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen!

Das Bild können Sie hier vergrößern.

21.04.2025

Unsere Orange Bank setzt ein Zeichen – jetzt auch in Rotenburg!

Eine wunderbare Idee des Opferhilfebüros Verden: Eine Orange Bank geht auf Reisen, um sichtbar und eindrucksvoll auf das Thema Gewalt und Opferhilfe aufmerksam zu machen. Nach ihrem letzten Stopp am Amtsgericht Achim steht sie nun am Amtsgericht Rotenburg und lädt zum Innehalten, Nachdenken – und zum Gespräch ein. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Aktion unterstützen!

Auf dem Bild: Links: Jürgen Schulz, Regionalvorstand des Opferhilfebüros Verden und des WEISSEN RINGS Niedersachsen

Mitte: Anke Koch, Opferhilfebüro Verden, Rechts: Frau Ulrike Niewels, Direktorin des Amtsgerichts Rotenburg – und neue Gastgeberin unserer Orange Bank. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen Gewalt! 

Zum Vergrößern des Bildes hier klicken.

 

Dr. Kathrin Wahlmann,
Niedersächsische Justizministerin

Herzlich willkommen!

Ich begrüße Sie auf den Internetseiten der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen. Es freut mich, dass Sie sich für das Thema Opferschutz interessieren.....

 

 

 

 

"Es ist etwas passiert" - Erklärfilm der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen

 

Buchveröffentlichung

„Türen öffnen“ – Einblicke in die Arbeit der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen

Flyer, Download

Psychosoziale Prozessbegleitung in Niedersachsen