Save the Date!
Save the Date!
Am 12. März 2026 laden wir zum Fachtag gegen digitale Gewalt nach Göttingen ein.
Ein ganzer Tag im Zeichen von Prävention, Schutz und Unterstützung für Betroffene – mit spannenden Inputs, Fachvorträgen und Raum für Austausch.
Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor!
Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.
Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen digitale Gewalt. Helfen Sie mit - hier können Sie für Opfer von digitaler Gewalt spenden: Unser Spendenmarathon

Radiobeitrag über das Opferhilfebüro Osnabrück
Wir haben hier auf unserer Homepage bereits über den Besuch von Justizministerin Dr. Wahlmann im Opferhilfebüro Osnabrück berichtet. Dabei stand vor allem der Austausch über die Arbeit vor Ort und die aktuellen Herausforderungen im Fokus. Nun gibt es zusätzlich auch noch einen Radiobeitrag von Radio Osnabrück, der den Besuch begleitet hat:
Zum Beitrag
Wir freuen uns sehr über das öffentliche Interesse und die Möglichkeit, die Arbeit der Opferhilfe noch sichtbarer zu machen.

Gemeinsam stark für Opfer
Frühzeitige und verlässliche Hilfe ist für Opfer von Straftaten entscheidend. Deshalb arbeiten die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen und der WEISSE RING e. V. Niedersachsen jetzt noch enger zusammen.
In der Polizeiinspektion Heidekreis begrüßten der Leitende Polizeidirektor Jens Heuchert und seine Stellvertreterin, Polizeidirektorin Christina Kappenberg, die Vertreter:innen beider Organisationen.
Im Austausch stellten Evelyn König (Opferhilfebüro Lüneburg), Chantal Kratschmer-Cox (Opferhilfebüro Verden), Ralf Bernotat (WEISSER RING e. V. Außenstelle Heidekreis) und Lilien Wolf (WEISSER RING e. V. Außenstelle Heidekreis) die neue Kooperationsvereinbarung auf Landesebene vor.
Ziel: Betroffene sollen direkt bei der Polizei – oft erste Anlaufstelle nach einer Straftat – auf Hilfsangebote hingewiesen werden. Gemeinsame Flyer und Infomaterialien erleichtern den Zugang zu Unterstützung.
Unser Appell an alle Dienststellen:
Legen Sie die Flyer gut sichtbar aus, sprechen Sie Betroffene aktiv darauf an und erleichtern so eine schnelle Kontaktaufnahme.
Denn: Starke Unterstützung hilft Opfern – und stärkt das Strafverfahren.

Foto: Niedersächsisches Justizministerium
Dr. Kathrin Wahlmann,
Niedersächsische Justizministerin
Herzlich willkommen!
Ich begrüße Sie auf den Internetseiten der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen. Es freut mich, dass Sie sich für das Thema Opferschutz interessieren.....
"Es ist etwas passiert" - Erklärfilm der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Buchveröffentlichung